Mail Telefon Instagram

Geburt im Geburtshaus Charlottenburg

Natürlich und individuell

 

Freuen Sie sich auf eine natürliche, unvergessliche Geburtserfahrung

Es freut uns sehr, dass Sie das Geburtshaus Charlottenburg als Ort für die Geburt Ihres Kindes in Betracht ziehen. Als ältestes Geburtshaus Deutschlands blicken wir auf viele Jahre Erfahrung und bieten Ihnen eine kompetente, individuelle Begleitung.

Während der gesamten Geburt steht Ihnen jederzeit eine Hebamme zur Seite. Wir arbeiten nach dem Prinzip der 1:1-Betreuung, sodass Sie stets persönlich betreut werden. Kurz vor der Geburt Ihres Babys sind sogar zwei Hebammen anwesend, um Ihnen bestmögliche Unterstützung zu bieten. Fast alle Geburten im Geburtshaus finden in einer aufrechten Position statt, und etwa die Hälfte der Geburten wird im Wasser durchgeführt – eine sanfte und entspannende Möglichkeit, Ihr Baby willkommen zu heißen.

Unsere Aufnhamekriterien

im Geburtshaus Charlottenburg

 

Sie sind im Geburtshaus Charlottenburg herzlich willkommen, sowohl als Erst- als auch Mehrgebärende. Es gibt einige medizinische Kriterien, die eine außerklinische Geburt ausschließen. Bei einem gemeinsamen Erstgespräch sprechen wir über ihre individuelle Fragestellung.
 

Diese Kriterien sprechen für eine Geburt in der Klinik:
 

bekannte schwere Vorerkrankungen, wie insulinpflichtiger Diabetes oder Herzerkrankungen

Gestose (Schwangerschaftsvergiftung)

Mehrlingsschwangerschaften

Frühgeburten (d. h. Geburten bis zur vollendeten 37. SSW)

Terminüberschreitung über die 42. SSW hinaus

Beckenendlage (Steißlage) oder Querlage des Kindes nach vollendeter 37. SSW

Komplikationen bei vorausgegangenen Geburten


 

Sicherheit und Zusammenarbeit mit Kliniken

im Geburtshaus Charlottenburg

 

Ihre Sicherheit hat höchste Priorität – 1:1 Betreuung bei der Geburt

Im Geburtshaus Charlottenburg bieten wir Ihnen eine individuelle 1:1 Betreuung, damit Sie sich während der Geburt sicher und gut unterstützt fühlen. 8 von 10 Frauen und Paaren gebären ihre Kinder im Geburtshaus. Etwa 20% begleiten wir bei Bedarf während der Geburt in eine Klinik.

Durch die enge 1:1 Betreuung gewährleisten wir, dass Ihre Geburt auch bei einer Verlegung optimal verläuft. Fast 90% aller Frauen und Paare, die wir in die Klinik begleiten, erleben eine spontane Geburt.

Eine Verlegung erfolgt in der Regel ruhig und entspannt. Gemeinsam entscheiden wir, welcher Kreißsaal für Sie der beste Ort ist. In einem Umkreis von nur 15 Minuten haben wir enge Kooperationen mit Kreißsälen in Kliniken. Der häufigste Grund für eine Verlegung ist, wenn die Geburt nicht mehr voranschreitet.

In sehr seltenen Fällen müssen wir eine eilige Verlegung vornehmen. In solchen Fällen ist es gut zu wissen, dass das DRK Westend mit einem Kreißsaal und Kinderärzt*innen in unmittelbarer Nähe zur Verfügung steht.

Kosten

für eine Geburt im Geburtshaus

 

Die Hebammenleistungen während der Geburt und im Wochenbett werden in der Regel vollständig von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Bei privaten Krankenkassen richten sich die Leistungen nach dem jeweiligen Vertrag. Wir empfehlen, dies direkt mit Ihrer Kasse zu klären.

Für die Rufbereitschaft zahlen Sie eine einmalige Gebühr von 750 Euro. Die meisten Krankenkassen erstatten einen Zuschuss von etwa 250 Euro.