Individuelle Begleitung im Geburtshaus Charlottenburg
Jede Schwangerschaft ist einzigartig. Wir begleiten Sie als werdende Mutter und Ihre Familie von Anfang an, bereits mit der Ausstellung Ihres Mutterpasses, wenn gewünscht.
In regelmäßigen Gesprächen beantworten wir alle Ihre Fragen. Wir nehmen uns Zeit, um mit Ihnen Ihr Baby zu tasten und die Herztöne Ihres Kindes zu hören.
Unser Ziel ist es, ein vertrauensvolles Verhältnis aufzubauen, um die Schwangerschaft und Geburt gemeinsam als etwas Natürliches zu erleben.
Wir bieten bis zu sieben persönliche Termine während Ihrer Schwangerschaft an, um Sie umfassend zu betreuen.
Alle Hebammenleistungen werden, mit Ausnahme bestimmter IGeL-Leistungen (z.B. Toxoplasmose-Bluttest), von den Kassen übernommen.
Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft
im Geburtshaus Charlottenburg
Wir bieten die umfassende Schwangerschaftsvorsorge mit allen Untersuchungen im Mutterpass, wie Blutabnahme, Blutdruck- und Urinkontrollen.
Während jeder Vorsorgeuntersuchung hören wir die Herztöne Ihres Kindes und messen den Höhenstand Ihrer Gebärmutter. Diese nicht-invasive Methode hilft uns, das Gedeihen Ihres Babys zu überwachen.
Für die drei vorgesehenen Ultraschalluntersuchungen arbeiten wir eng mit Ihrer Gynäkologin oder Ihrem Gynäkologen zusammen.
Die Vorsorgeuntersuchungen wechseln sich mit denen Ihrer Gynäkologin oder Ihres Gynäkologen ab.
Akupunktur
im Geburthaus Charlottenburg
Akupunktur und Moxibustion (Erwärmung von Akupunkturpunkten) sind bewährte Therapieformen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die bei schwangerschaftsbedingten Beschwerden helfen können.
Obwohl die Schwangerschaft keine Krankheit ist, stellt sie eine große Herausforderung für den Körper einer Frau dar. In der TCM ist der harmonische Fluss von Qi und Blut entscheidend für eine gesunde Schwangerschaft. Wird dieser Fluss gestört, können unterschiedliche Symptome auftreten:
Rückenschmerzen, Kopfschmerzen oder Verspannungen
Schwangerschaftsübelkeit und Sodbrennen
Verdauungsstörungen
Müdigkeit und Erschöpfung
Schlafstörungen
Ödeme (Wassereinlagerungen)
Karpaltunnelsyndrom
Unterstützung bei Schwangerschaftsdiabetes
Beckenendlage
Geburtsvorbereitende Akupunktur
Akupunktur und Moxibustion können bei all diesen Symptomen eine wertvolle Unterstützung bieten.
Die Kostenübernahme durch die Kassen ist nicht bei allen Kassen garantiert.
Melden Sie sich gerne über die Anmeldung des Geburtshauses Charlottenburg für einen Termin.
Hypnose
im Geburtshaus Charlottenburg
Im Laufe vieler Jahre habe ich an verschiedenen Hypnoseinstituten Methoden der Tranceinduktion erlernt, um einen Zustand entspannter Konzentration zu erzeugen. Dieser Zustand liegt zwischen Wachen und Schlafen, mit einer Fokussierung auf innere Prozesse und Wahrnehmungen.
Dabei setze ich vor allem die Form der dialogischen Trance ein. Sie sprechen und teilen mit mir, was Sie erleben, sodass ich jederzeit genau informiert bin, was in Ihnen vorgeht. Diese Methode hilft Ihnen, sowohl negative Erfahrungen als auch belastende Gedanken in positive Ressourcen umzuwandeln. Als erfahrene Geburtshelferin unterstütze ich Sie zudem dabei, Ihre persönlichen Bewältigungsstrategien zu finden, um Ängste und Sorgen vor der Geburt, insbesondere nach negativen Geburtserfahrungen, zu verstehen, zu reduzieren und als Ressource zu nutzen.
Termine und Inhalte besprechen wir individuell im Vorgespräch – telefonisch oder persönlich. Die Kosten werden in der Regel von den Krankenkassen übernommen.
Birgit Brunner
Anmeldung unter 0179.7968838
Massage
im Geburtshaus Charlottenburg
Massage kann in der Schwangerschaft eine wertvolle Unterstützung bei typischen Beschwerden wie Schulter-Nacken-Verspannungen, Kopfschmerzen sowie Rücken- und Ischiasbeschwerden sein.
Sanfte, langsame Handbewegungen fördern tiefgehende Entspannung und helfen, Stress, Anspannung und Erschöpfung abzubauen. Zudem kann das intensive Spüren den positiven Kontakt zwischen Mutter und Kind verstärken. Mit einer sanften Massage möchte ich schwangeren Frauen einen Raum schaffen, in dem sie bewusst zur Ruhe kommen und wieder bei sich selbst ankommen können.
Die Massage dauert in der Regel 60 Minuten. Eventuelle Kontraindikationen sowie weitere Hinweise können in einem kurzen Vorgespräch geklärt werden.
Kontakt zur Terminvereinbarung: hebamme.leawendt@gmx.de