Es ist wie in der Liebe: öffne dich und lass es geschehen.
Lass das Kind zur Welt kommen. Es genügt schon ihm nichts entgegenzusetzen, sich nicht zu fürchten, sich nicht verwirren zu lassen von der Kraft, der ungeheuren Gewalt, mit der das Kind geboren werden will.
Etwas in dir muss dem Kind sagen können: Ja, verlass mich. Gehe aus mir heraus.
Da ist das Leben, dein Leben. Vor dir. Nimm es“
(Frederick Leboyer)
Rundum versorgt
davor - dabei - danach
Schwangerschaft
Geburt
Kurse
Infoabend
Virtuelle Einblicke in unser Geburtshaus
Wenn Sie sich für eine Geburt im Geburtshaus Charlottenburg interessieren, laden wir sie herzlich zu unserem virtuellen Infoabend ein.
Informieren Sie sich gerne mithilfe der Infoabendvideos über unser Geburtshaus und füllen bei Interesse eine Anfrage zur Aufnahme aus. Wir nehmen zu Ihnen Kontakt auf. Bitte beachten Sie, dass ein zugeschicktes Formular nicht automatisch eine feste Anmeldung bedeutet.
Hier begegnet Ihnen Erfahrung, Entwicklung und Kompetenz seit 1987.
Das ganze Team des Geburtshauses Charlottenburg steht Ihnen in dieser einzigartigen Zeit zur Entfaltung Ihres Schwangerschafts- und Geburtsprozesses zur Verfügung. Wir geben Ihnen Raum für eine individuelle Betreuung.
Wir sind aus tiefstem Herzen überzeugt, dass jede Schwangere das Potential in sich trägt, ihr Baby aus eigener Kraft zur Welt zu bringen.
In unserer Betreuung achten wir auf das Recht einer selbstbestimmten Geburt.
Wir geben Mut, hören zu und unterstützen Sie bei der Entstehung oder auch Erweiterung einer Familie.
Unsere Arbeit beruht auf einem ausgewiesenen Qualitätsmanagement, das sich an den WHO-Empfehlungen zum Umgang mit Schwangerschaft und Geburt orientiert.
Wir sind ein leidenschaftliches und vielfältiges Team aus Hebammen, Geschäftsführerin, Verwaltungsangestellten und Kursleiterinnen.
Wir begleiten Sie in der Zeit der Schwangerschaft, wenn Sie ihr Baby zur Welt bringen und geben Kurse für die Monate vor und nach der Geburt. Soweit es uns möglich ist, bieten wir auch eine Betreuung im Wochenbett an.
Als Team profitieren wir vom Wissensaustausch voneinander. Uns vereint ein hoher Anspruch an unsere Arbeit, viel Humor und Sympathie.
Seit vielen Jahren betreuen wir im Geburtshaus auch Studierende der Hebammenwissenschaften und leisten so einen wichtigen Beitrag für die außerklinische Geburtshilfe.
Im Anschluss finden Sie Hebammen unseres Geburtshauses, die Sie für die Wochenbettbetreuung anfragen können.
Die Betreuung im Wochenbett wird von den Hebammen in Wohnortnähe übernommen. Falls Sie keine Betreuung unter den angegebenen Hebammen finden können, empfehlen wir die Hebammenplattformen im Internet.
Wir wollen Frauen so begleiten, dass sie ihre Fähigkeit, aus eigener Kraft zu gebären, erkennen und nutzen können. Die Familie bekommt einen Raum, in dem sie geschützt, sicher und selbstbestimmt zueinander finden kann.
Die Sicherstellung einer 1:1 Betreuung ist Grundlage unserer Geburtshilfe. Das Erlebnis der Geburt ist mit Basis für die Bindung und Beziehung für die Familie und das gemeinsame Leben
Wir streben nach einem Ort, an dem sich alle Menschen, willkommen und gesehen fühlen.
Aktuelle Informationen
Liebe Frauen und Familien,
ab Mai 2024 bis 14. Juli 2024 haben wir noch freie Plätze. Melden Sie sich gerne an.
Vom 29. Juli bis zum 21. August 2024 befinden sich viele unserer Hebammen in den Sommerferien. Deshalb betreuen wir in diesem Zeitraum keine Geburten. Vorsorge- und Beratungstermine werden dagegen wie gewohnt stattfinden. Auch Erstgespräche sind natürlich möglich. Unsere Anmeldung bleibt erreichbar.
Veranstaltungen des Fördervereins Normale Geburt e.V.
Onlineveranstaltung am 01.12.2023
Wie beeinflusst unser Mindset die Geburt? Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Warum die Idealisierung der normalen Geburt auch Nachteile hat.